Interdisziplinäre Care Forschung - Forschende bei der Arbeit

Forschung, Beratung und Weiterbildung

Die Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH mit Sitz in Freiburg ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, die praxisbezogene, empirische Forschungsprojekte, Beratung und Weiterbildung vereint. Unter dem Dach der Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH arbeiten zwei Institute:

Interdisziplinarität ist uns wichtig und hat unsere Arbeiten von Anfang an begleitet und geprägt. Verschiedene Professionen und Forschungsstränge laufen bei uns zusammen: Die Pflege und Pflegeforschung, die Gerontologie und Soziale Arbeit, Rechtswissenschaft sowie Soziologie und Politikwissenschaft. Wir arbeiten zudem eng mit vielfältigen Kooperationspartnern und ‑partnerinnen zusammen, die zusätzliche Expertise einbringen.

Zu unserem weiten Care-Verständnis passen sowohl die vielfältigen Sorge- und Pflege- aber auch Teilhabethemen bis hin zu Fragen der Demokratie - in einem aristotelischen Sinne als Sorge um Bedingungen guten Lebens für alle Bürgerinnen und Bürger.

Unser Schwerpunkt bleibt selbstverständlich die Forschung, vor allem in der Tradition angewandter Forschung, für die AGP und zze stehen und standen. Aber auch der Wissenstransfer, die Politikberatung und Weiterbildung - nicht zuletzt im Care und Case Management gehört zu dem alten und neuen Spektrum von Aufgaben.

Die Forschungsvorhaben in der Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH werden aus Drittmitteln finanziert. Das Spektrum an Förderung und Auftragsvergabe ist breit: Stiftungen und Programme zur Forschungsförderung gehören ebenso dazu wie Landes- und Bundesministerien, Dachverbände der Renten-, Pflege- und Krankenkassen sowie Kommunen, Träger und andere Institutionen.

Interdisziplinäre Care Forschung gGmbH

Bugginger Straße 38
D - 79114 Freiburg
Telefon: 0761 47812 -696
Kontakt per E-Mail

Geschäftsführer: Prof. Dr. Thomas Klie | Pablo Rischard
Sitz: Freiburg i.Br. | Amtsgericht: Freiburg i.Br.
HRB: 733398
USt-IdNr.: DE454970841